

Am Samstag, dem 14. September fand eine spannende und lehrreiche Gemeinschaftsübung aller Jugendfeuerwehren der VG Wirges statt. Die alljährlich stattfindende Übung wurde in diesem Jahr von der Einheit in Staudt ausgerichtet, die gleichzeitig das 10-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr feiern konnte.
Zu Übungszwecken wurde der Brand des Staudter Kindergartens simuliert. Bis zur ersten Alarmierung hatten sich die teilnehmenden Jugendfeuerwehren in zunächst zugewiesenen Bereitstellungsräumen abseits des eigentlichen Geschehens versammelt. Mit dem Einsetzen der Alarmierung über Sirene ging es dann los. Zunächst rückten die Jugendfeuerwehren von Staudt, Leuterod, Bannberscheid und Helferskirchen aus. Schnell wurde klar: Hier benötigen wir Verstärkung und es folgte eine Alarmstufenerhöhung. Damit hieß es dann für die Wirgeser und Dernbacher Jugendlichen Abmarsch zum Übungsobjekt. Mit dem anschließenden dritten Abmarsch wurden noch die Jugendfeuerwehren Siershahn, Mogendorf und Ebernhahn hinzugerufen.
Die Jugendlichen wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Unter der Anleitung erfahrener Feuerwehrleute lernten sie, wie man schnell und effektiv auf einen Brand reagiert. Die Übung umfasste das Aufbauen von Löschleitungen, den Einsatz von Schläuchen und das richtige Vorgehen beim Löschen von Bränden. Die Wasserentnahme erfolgte aus vier Pumpen über offenes Gewässer aus dem angrenzenden Bach. Daneben erfolgte die Wasserversorgung über die Löschfahrzeuge aus Dernbach, Siershahn, Mogendorf und Wirges. Zusätzlich wurde die Wasserversorgung noch aus dem öffentlichen Netz sichergestellt. Nachdem alle Jugendfeuerwehren ihren Löschangriff aufgebaut hatten und die Wasserversorgung sichergestellt war, gab es für alle das Kommando „Wasser marsch“.
Insgesamt waren 88 Kinder und Jugendliche mit 21 Betreuern an der Übung beteiligt. Die Übung begann um 14 Uhr und zog zahlreiche Zuschauer an, die sich für die Arbeit der jungen Feuerwehrleute interessierten. Darunter auch die Bürgermeisterin der VG Wirges, Alexandra Marzi, Wehrleiter Thomas Huberty mit seinen Stellvertretern Nicolas Wörsdörfer und Matthias Stein, VG-Jugendfeuerwehrwart Dirk Ströder, Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel, Wehrführer der FF Staudt Mario Haas und sein Stellvertreter Peter Weber sowie weitere Wehrführer und ihre Stellvertreter der beteiligten Jugendfeuerwehren aus der VG.
Nach der erfolgreichen Übung, die mit viel Engagement und Geschick durchgeführt wurde, versammelten sich die Teilnehmer und Zuschauer, um das 10-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Staudt bei einem kleinen Imbiss und kühlen Getränken zu feiern. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für Ihren Einsatz, allen voran den Kameraden und Kameradinnen aus Staudt für 10 Jahre Jugendarbeit in der Feuerwehr Staudt. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller spannender Übungen und gemeinsamer Erlebnisse!
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.